Produkt zum Begriff Intelligenz:
-
Soziologie der Künstlichen Intelligenz
Soziologie der Künstlichen Intelligenz , Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Beiträger*innen entwickeln aus einer dezidiert relationalen Theorieperspektive soziologische Analyseinstrumente, um zentrale Dimensionen der sich rasant entwickelnden KI empirisch zu beleuchten - und bieten damit auch über den Wissenschaftsbereich hinaus eine Orientierung für die Phänomene unserer digitalen Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
KEINE INTELLIGENZ
KEINE INTELLIGENZ
Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 € -
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit (Fink, Verena)
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit , Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet künstliche Intelligenz für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen? Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können. Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211004, Produktform: Leinen, Beilage: Buch, Autoren: Fink, Verena, Seitenzahl/Blattzahl: 268, Keyword: New way of HR; Digital HR; AI HR; People Analytics; KI; Artificial Intelligence; digitale Transformation; HR; Human Resources; Mitarbeiterprofile; KI-komplementär; Datenflut; Führungskultur; Unternehmensentscheidungen; KI-Potenziale; HR-Prozesse; Wertschöpfungsprozess; Performance Management; Transformation; Covid; Digital Natives; Recruiting; Mitarbeiterentwicklung; Personalentwicklung; Führungskräfteentwicklung; Steuerungssysteme; Incentive-Systeme; Personalmanagement; administrative Prozesse; Trennungsmanagement; Change-Management; KI Ethik; KI Betriebsrat, Fachschema: Business / Management~Management, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 243, Breite: 178, Höhe: 22, Gewicht: 646, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2659036
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Wendt, Janine: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz
Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz , Mit dem Artificial Intelligence Act (AI Act) wird erstmals ein Rechtsrahmen für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen geschaffen. Die EU-Verordnung betrifft damit unmittelbar alle Anbieter:innen und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen. Der Einführungsband Das verständlich geschriebene Handbuch bietet einen schnellen Zugang zur komplexen Regelungsstruktur der EU-Verordnung. Es wird klar, worauf sich die Unternehmenspraxis einstellen muss und wo juristische Fallstricke lauern. Sie finden Antworten auf erste Fragen zum neuen Recht der Künstlichen Intelligenz in der EU, präzise und verständlich: In welche Risikokategorien werden KI-Systeme eingeteilt und welche Kriterien gelten für die Risikoeinstufung? Welche Pflichten kommen auf Anbieter:innen und Nutzer:innen von KI-Systemen zu? Wie läuft das Konformitätsbewertungsverfahren bei KI-Systemen mit hohem Risiko ab? Wie wird die Einhaltung der Vorschriften des AI Acts durchgesetzt und welche Sanktionen drohen bei Verstößen? Ihr Vorteil Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die wesentlichen Vorgaben des AI Acts. Betroffene Unternehmen können diese rechtzeitig erkennen und rechtssicher anwenden. Zudem werden haftungsrechtliche Fragestellungen unter Berücksichtigung des Entwurfs der neuen AI Liability Directive behandelt. Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Autor:in Geschrieben wird der Einführungsband von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences innehält. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Vernetzung von Computern und Geräten in einem Internet der Dinge (IoT) die Effizienz und Sicherheit von Smart-Home-Systemen?
Die Vernetzung von Computern und Geräten im Internet der Dinge ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Automatisierung von Smart-Home-Systemen. Dadurch können Geräte effizienter miteinander interagieren und Aufgaben automatisch ausführen, was Zeit und Energie spart. Allerdings birgt die Vernetzung auch Sicherheitsrisiken, da Hacker potenziell Zugriff auf sensible Daten und Kontrollfunktionen der Smart-Home-Geräte erlangen könnten. Daher ist es entscheidend, dass IoT-Geräte und -Netzwerke angemessen geschützt werden, um die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
-
Inwiefern hat die Konvergenz von Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Big Data die Entwicklung von Smart Cities beeinflusst?
Die Konvergenz von Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Big Data hat die Entwicklung von Smart Cities maßgeblich beeinflusst, indem sie die Effizienz und Nachhaltigkeit städtischer Infrastrukturen verbessert hat. Durch die Integration von KI und IoT können Städte Echtzeitdaten nutzen, um Verkehrsflüsse zu optimieren, Energieverbrauch zu reduzieren und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Die Analyse großer Datenmengen ermöglicht es Städten, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effektiver zu nutzen, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Diese Technologien haben auch die Entwicklung von intelligenten Lösungen für Abfallmanagement, Wasserversorgung und städtische Planung vorangetrieben.
-
Inwiefern hat die Konvergenz von Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Big Data die Entwicklung von Smart Cities beeinflusst?
Die Konvergenz von Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Big Data hat die Entwicklung von Smart Cities maßgeblich beeinflusst, indem sie es ermöglicht hat, Städte effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Durch die Integration von KI können Städte Daten analysieren und Prognosen erstellen, um Ressourcen wie Energie und Verkehr besser zu verwalten. Das Internet der Dinge ermöglicht die Vernetzung von Geräten und Infrastruktur, was zu einer verbesserten Überwachung und Steuerung von städtischen Systemen führt. Die Nutzung von Big Data ermöglicht es Städten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Bürger anzupassen.
-
Wie erkennt künstliche Intelligenz eigene Objekte?
Künstliche Intelligenz erkennt eigene Objekte in der Regel durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Bildverarbeitungsalgorithmen. Dabei werden große Mengen an Daten analysiert und Muster und Merkmale identifiziert, um Objekte zu erkennen und zu klassifizieren. Diese Algorithmen werden dann trainiert, um die Fähigkeit zur Objekterkennung zu verbessern und können in verschiedenen Anwendungen wie Bilderkennung, Robotik oder autonomem Fahren eingesetzt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Intelligenz:
-
Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz (Hirsch-Kreinsen, Hartmut)
Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz , Künstliche Intelligenz wird in der Öffentlichkeit aktuell heiß diskutiert. Die Technologie birgt große gesellschaftliche Veränderungen, vor allem wird sie als Schlüssel betrachtet, gegenwärtige ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Hartmut Hirsch-Kreinsen arbeitet zukünftige Entwicklungsperspektiven Künstlicher Intelligenz heraus und geht der Fragestellung nach, welche Interessen und Akteure ihre schnelle Entwicklung insbesondere in den letzten Jahren bestimmt haben. Welche Versprechungen werden an die »Promising Technology« geknüpft und können sie eingelöst werden? Deutlich wird: Die neue Technik fordert den Wandel grundlegender Strukturen des deutschen industriell geprägten Innovationssystems heraus und regt eine Neuorientierung der Innovationspolitik an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hirsch-Kreinsen, Hartmut, Seitenzahl/Blattzahl: 297, Keyword: Artificial General Intelligence; Deep Learning; Innovationsforschung; Innovationspolitik; KI; Maschinelles Lernen; Technikutopie; Technologieversprechen; Trustworthy AI; intelligente Maschine, Fachschema: Internet / Politik, Gesellschaft~Gesellschaft / Zukunft, Alternativen~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI, Fachkategorie: Prognosen, Zukunftsstudien~Soziologie: Arbeit und Beruf~Künstliche Intelligenz, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 143, Höhe: 32, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783593453118 9783593453125, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Gefährliche Intelligenz (Krames, Manfred)
Gefährliche Intelligenz , Sind Sie feinfühlig und weitsichtig, und ging Ihnen intellektuelles Lernen oft gegen den Strich? Dann müssen Sie dieses Buch lesen! Es bestätigt Ihre innere richtige Wahrnehmung und erklärt, dass nicht Sie, sondern die anderen auf dem falschen Weg sind. "Gefährliche Intelligenz" begründet, warum verheerende Entscheide aus Berlin kommen, obwohl der komplette Bundestag aus Akademikern besteht, und warum Kopflastigkeit so viele Probleme auslöst - auch im eigenen Leben. Schlechte Entscheidungen können fatale Auswirkungen haben, ja sie können das ganze Leben ruinieren. Doch intuitives Denken wird weder an der Schule noch an der Uni vermittelt. Im Gegenteil: Wissen wird belohnt, gespürte Wahrheit wird belächelt. Die Konditionierung unseres Denkens, auch in der Arbeitswelt, geschieht vielleicht mit Absicht, da es den Zugang zur inneren Stimme blockiert. Wir stumpfen ab, werden manipulierbar und gefügig - ein gefährlicher Zustand! Der Autor zeigt, wie man dem entrinnt. Ein Ratgeberteil enthält zudem Übungen zur Bewusstseinsentwicklung. In einer Zeit, in der man weder den Medien noch der Politik vertrauen kann, ist dieser Ratgeber der Schlüssel zur inneren Intelligenz. Und die ist alles andere als gefährlich. In seiner Zeit als Klinik-Leiter lernte der Autor, dass fast jeder krank oder unglücklich war, der in wichtigen Momenten nicht auf seine innere Stimme gehört hat. Als Mitarbeiter einer Psychosomatik-Klinik in Tokio fand er dieselben Probleme unter Japanern: Je mehr sie nachdachten, statt ihrem Gespür zu folgen, desto miserabler ging es ihnen. Seine revolutionären Schlussfolgerungen präsentiert er in diesem Buch. Zurzeit leitet Prof. h. c. Manfred Krames die "Praxis für seelische Gesundheit" in Trier und bildet Heilpraktiker in ganzheitlicher Diagnose aus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230514, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krames, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 181, Keyword: Akademiker; Brainwash; Querdenker, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Amadeus Verlag, Verlag: Amadeus Verlag, Verlag: Amadeus Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 18, Gewicht: 252, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Künstliche Intelligenz (Spitzer, Manfred)
Künstliche Intelligenz , Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher , Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze , auf denen KI aufbaut. Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf - und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, ob mit KI Rettung oder Untergang auf die Menschheit zukommt. »Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet - das ist Science Fiction . Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken - gründlich. Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch.« Manfred Spitzer Das Jahr 2023 wird als der Beginn einer neuen Epoche in die Menschheitsgeschichte eingehen, als »Plauder-KIs« wie ChatGPT Schlagzeilen machten. Künstliche Intelligenz verändert die Welt, und das schneller und weitergehend als gedacht. Das beschreibt der Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor Manfred Spitzer eindrucksvoll in seinem neuen Buch. Sie funktioniert im Kern mit neuronalen Netzwerken, über die der Autor vor rund 30 Jahren bereits bahnbrechend geforscht hat. Er analysiert hier nun den Einsatz von KI in den Bereichen Medizin, Militär, Klima, Natur- und Geisteswissenschaften, Verbrechensbekämpfung, Politik, Wirtschaft sowie im Alltag. Sein beunruhigendes Fazit: KI durchdringt schon jetzt unser Leben und unsere Gesellschaft, und zwar ohne jede Regulierung , von vorheriger Technikfolgenabschätzung nicht zu reden. KIs produzieren eben nicht nur »Dummheiten«; in falschen Händen können sie die Menschheit in den Abgrund stürzen. Aus dem Inhalt: ChatGPT: Geist aus der Flasche - Der Plauderroboter - Sprengstoff, Ladendiebstahl, Folter und Weltuntergang - Vertrauen, Transparenz und Verantwortung Was bisher geschah: Von AlphaGo Zero bis MuZero - Künstliche Intuition - Hautkrebs und Handy - Eiweiß-Origami in der Molekularbiologie - Neue Antibiotika gegen unheilbare Krankheiten Gehirncomputer: Der erste Neuroinformatiker - Neuroplastizität - Abstraktion durch Tiefe - KI verbessert selbst - Algorithmen vs. neuronale Netzwerke Naturwissenschaft : Intuition - Denken, ohne zu denken Computer - »schnell und dumm«? KI - schon heute alltäglich: Innere Sicherheit: Predictive Policing - KI in Hollywood - globale Wettervorhersagen - KI an der Börse - KI bei Corona-Grenzkontrollen Geisteswissenschaft: Entzifferung von Keilschrift - Große Sprachmodelle - Ergänzung historischer Textfragmente - KI in der Archäologie - KI erweitert die Hermeneutik KI in der Medizin: Screening KI - Diagnostik von Gewebeproben - Krebsvorsorge - Lebenserwartung im Röntgenbild - Knochenbruch-Vorhersage - KI im klinischen Alltag Faszination und Angst: Menschen sind auch nur Maschinen - Echte und unechte Illusionen und Maschinen-Orchester Soziale Folgen: Vorurteile, Manipulation und der Verlust von Wahrheit - Rassistische KI - KI und Kriminalität - Radikalisierung als Geschäftsmodell - Weniger Wahrheit, Privatsphäre und Demokratie - ChatGPT in der Schule Die militärische Dimension von KI: Von MuZero zum Co-Piloten - Die DARPA, Drohnenschwärme und Soldaten - Das Grundproblem autonomer Systeme beim Militär KI: Rettung oder Bedrohung: Erdbebenvorhersage - KI und Klimakrise - Treibhausgas Methan - Goldener Wasserstoff - KI und das Problem atomarer, biologischer und chemischer Waffen - Regulierung: Prinzip Verantwortung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Leinen, Autoren: Spitzer, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 335, Keyword: AI; Bestseller-Autor; ChatGPT; Computer; Datenanalyse mit KI; Deep Learning; Digitale Revolution; Gehirnforscher; Gehirnmodellierung; KI; KI Buch; KI in der Medizin; KI in der Neurowissenschaft; KI und Gehirn; KI-Algorithmen; KI-Anwendungen; KI-Chatbots; KI-Technologien; Künstliche Intelligenz Bücher; Machine Learning; Manfred Spitzer; Neuronale Netze; Programmiersprache; Zukunft; kann ki denken; künstliche Intelligenz; künstliche intelligenz ethik; künstliche intelligenz nutzen; künstliche intelligenz sachbuch; verantwortung ki; was ist künstliche intelligenz, Fachschema: Kognitionspsychologie~Psychologie / Kognitionspsychologie~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI, Fachkategorie: Populärwissenschaftliche Werke~Künstliche Intelligenz~Die Natur: Sachbuch, Region: Deutschland, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Kognitive Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer, Länge: 214, Breite: 145, Höhe: 35, Gewicht: 550, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783426448519, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0700, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2935860
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kreative Intelligenz (Herger, Mario)
Kreative Intelligenz , Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231130, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herger, Mario, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Artificial Intelligence; Big Tech; ChatGPT; Corona als Chance; Cyberfucked; Dall-E; Das Silicon Valley Mindset; Data Science; Der letzte Führerscheinneuling; Digitalisierung; Dr. Mario Herger; Face Generator; Future Angst; Intel; KI; Kreative Intelligenz; Mario Herger; MusicLM; Roboter; Silicon Valley; Sorry not Sorry; Technologie; Technologieunternehmen; Totschlagargumente für Anfänger; Wenn Affen von Affen lernen; digitale Revolution; künstliche Intelligenz, Fachschema: Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Künstliche Intelligenz, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 135, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783864709296, Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können intelligente Geräte im Smart Home den Alltag erleichtern?
Intelligente Geräte im Smart Home können den Alltag erleichtern, indem sie automatisierte Abläufe ermöglichen, wie z.B. das Einschalten von Lichtern oder die Regulierung der Raumtemperatur. Sie können auch Zeit sparen, indem sie Aufgaben wie das Einkaufen von Lebensmitteln oder das Überwachen der Sicherheit des Hauses übernehmen. Zudem können sie durch die Vernetzung verschiedener Geräte eine nahtlose und effiziente Steuerung des gesamten Hauses ermöglichen.
-
Inwiefern hat die zunehmende Programmierbarkeit von elektronischen Geräten und Maschinen Auswirkungen auf die Bereiche der Automatisierung, Robotik, künstlichen Intelligenz und des Internet der Dinge?
Die zunehmende Programmierbarkeit von elektronischen Geräten und Maschinen ermöglicht eine flexiblere und effizientere Automatisierung von Prozessen in verschiedenen Branchen. Durch die Programmierbarkeit können Roboter und Maschinen individueller und präziser auf spezifische Aufgaben und Anforderungen zugeschnitten werden, was die Effizienz und Produktivität erhöht. Zusätzlich ermöglicht die Programmierbarkeit die Integration von künstlicher Intelligenz in Maschinen und Geräte, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und Problemlösung führt. Dies trägt zur Entwicklung von fortschrittlicheren und autonomeren Robotern und Maschinen bei. Im Bereich des Internet der Dinge ermöglicht die Programmierbarkeit die nahtlose Integration von Geräten und Maschinen in vernetzte Systeme, was
-
Wird künstliche Intelligenz in Zukunft verboten?
Es ist unwahrscheinlich, dass künstliche Intelligenz in Zukunft verboten wird. Stattdessen wird erwartet, dass Regulierungen und Gesetze entwickelt werden, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird. Die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz bietet viele Vorteile und Chancen, daher ist ein Verbot unwahrscheinlich.
-
Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Zukunft der Arbeitswelt?
Künstliche Intelligenz automatisiert repetitive Aufgaben und erhöht die Effizienz in vielen Branchen. Sie kann jedoch auch Arbeitsplätze ersetzen und zu einem Wandel in der Arbeitswelt führen. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Arbeitnehmer sich auf diese Veränderungen vorbereiten und sich weiterbilden, um mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.